Pressemitteilung mit dem Thema
Auto
Verkehrskontrollen auf Autobahnen: So werden Gasflaschen im Wohnmobil oder Wohnwagen richtig transportiert
carpr.de -
Berlin (ots)
- Tipps, wie Camper sicher unterwegs sind und Bußgelder vermeiden
Reisende mit Wohnmobil oder Wohnwagen sind gut vorbereitet in den Campingurlaub gestartet - allerdings wurden vereinzelt Gasflaschen nicht ausreichend gesichert. Dies stellte die Polizei bei Kontrollen auf Thüringer Autobahnen am vergangenen Wochenende fest.
Worauf Camper beim Transport von Flüssiggasflaschen in Reisemobilen achten sollten, erklärt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG):
- "Im Wohnmobil oder Wohnwagen haben Flüssiggasflaschen, die nicht fest installiert sind, ihren Platz in einem speziellen Flaschenkasten", sagt Lau. Er weist darauf hin, dass die Flaschen im Kasten aufrecht stehen und festgezurrt sein müssen. Für den Kasten, der in der Regel Platz für zwei Flaschen bietet, seien Lüftungsöffnungen im Boden vorgeschrieben, die aus Sicherheitsgründen immer frei bleiben müssen.
- Wichtig: "Gasflaschen im Wohnmobil oder Wohnwagen müssen für die Fahrt in den Urlaub nicht zwingend von den angeschlossenen Geräten getrennt werden. Existiert ein Crash-Sensor, der bei Unfällen verhindert,...
Bundesverkehrsminister Scheuer stellt neue Licht-Test-Plakette für 2021 vor
carpr.de -
Berlin/Bonn (ots)
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat in Berlin gemeinsam mit Jürgen Karpinski, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), und Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW), die Licht-Test-Plakette für 2021 präsentiert. Damit kann die bundesweite Licht-Test-Aktion unter dem Motto "Gutes Licht! Gute Fahrt!" an den Start gehen. Ab Oktober sind alle Autofahrer_innen wieder aufgerufen, ihre Fahrzeugbeleuchtung in den Kfz-Werkstätten überprüfen zu lassen.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist Schirmherr der Verkehrssicherheitsaktion. Scheuer: "Gutes Licht kann im Straßenverkehr Leben retten und ist für die Verkehrssicherheit enorm wichtig. Die Aktion Licht-Test hilft, dass die Fahrzeugbeleuchtung optimal funktioniert und Scheinwerfer richtig eingestellt sind. So macht der Licht-Test unsere Straßen für alle Verkehrsteilnehmer seit mehr als 60 Jahren sicherer."
"Sicherheit im Straßenverkehr ist für das Kfz-Gewerbe das A und O. Deshalb ist die jährliche Überprüfung des Auto-Lichts in den Werkstätten kostenlos. Dadurch geben die Kfz-Meisterbetriebe einen dreistelligen Millionenbetrag als geldwerte Leistung an die Autofahrer weiter", betont ZDK-Präsident...
Europa in Ferien: Heiße Phase der Sommerreisezeit beginnt jetzt ADAC Stauprognose für 9. bis 11. Juli
carpr.de -
München (ots)
Das zweite Juli-Wochenende beginnt für viele Autofahrer und -urlauber mit längeren Zwangsaufenthalten. Trotz der Ausnahmesituation durch die Corona-Pandemie durchzieht die Urlauberwelle alle Landesteile. Im Norden der Niederlande und in Frankreich beginnen die Ferien, Nordrhein-Westfalen startet in die zweite Ferienwoche. In sechs deutschen Bundesländern sind damit die Schulen schon geschlossen.
Hauptziel der Sommerurlauber sind nach Einschätzung des ADAC die deutschen Küsten, die Alpen und der Süden. Heimat- und Campingurlaub stehen in Corona-Zeiten hoch im Kurs, was sich auf Deutschlands Fernstraßen deutlich bemerkbar macht. Ein Corona-Stauchaos wird es aber vermutlich nicht geben, weil auch etliche Deutsche auf Urlaubsfahrten verzichten und allenfalls Tagesausflüge und Kurztrips in Richtung Berge und Seen unternehmen. Die Zufahrtsstraßen dorthin sind daher zeitweise überfüllt. Mit Stau und stockendem Verkehr ist durchaus auf den Heimreisespuren zu rechnen. Autoreisende sind teilweise bereits auf dem Rückweg.
Um den Reiseverkehr zu entlasten, gilt an allen Samstagen im Juli und August auf den meisten...
Selbstfahrendes Taxi für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gewinnt Ford Design Award
carpr.de -
Köln (ots)
- Selbstfahrendes Taxi für Menschen mit eingeschränkter Mobilität - Konzept eines Studenten gewinnt Ford Design Award
- Ford Design Award ist ein Bestandteil der New Designers 2021 Awards, der größten Design-Absolventenmesse in Großbritannien
- Das Konzept des barrierefreien und integrativen Taxiservice stellt menschenzentriertes Design in den Mittelpunkt
Calum Gambrill, Student für Produkt- und Industriedesign an der Ravensbourne University in London hat eine Lösung entwickelt, die behinderten Menschen und Senioren einen erschwinglichen, selbstfahrenden Taxiservice für die Fortbewegung in Städten bietet. Sein Konzept namens "Embark" wurde mit dem Ford Design Award ausgezeichnet, einem Bestandteil der New Designers 2021 Awards - der größten Design-Absolventenmesse in Großbritannien. Der Ford-Award forderte Designstudenten auf, ein innovatives Nutzungskonzept für autonome Fahrzeuge zu entwickeln, speziell in Bezug auf Innenraum, Zugänglichkeit und Entertainment.
Unterwegs zu sein mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung darstellen. Eine behördliche Veröffentlichung aus Großbritannien zeigte, dass Erwachsene mit...
Blick in die vollelektrische Zukunft: das Volvo Concept Recharge
carpr.de -
Köln (ots)
- Neue Designsprache für die nächste Generation vollelektrischer Volvo Fahrzeuge
- Langer Radstand und flacher Boden optimieren Raumangebot
- 15 Zoll großer Touchscreen und nachhaltige Innenraummaterialien
Elektrifizierung ist für Volvo weit mehr als eine neue Antriebstechnik - sie steht auch für einen Paradigmenwechsel im Automobildesign. Das Volvo Concept Recharge zeigt die Richtung für die neue Generation vollelektrischer Volvo Fahrzeuge. Das Konzeptfahrzeug folgt der Tradition des skandinavischen Designs und verkörpert den Ansatz "weniger, aber besser".
So gab der Wegfall des Verbrennungsmotors den Designern die Chance, die Proportionen der zukünftigen Volvo Modelle neu zu definieren und damit sowohl das Platzangebot im Innenraum als auch die Aerodynamik deutlich zu verbessern. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das viele neue und bessere Lösungen bietet, die es einfacher machen das Familienleben nachhaltig zu gestalten.
Die erste Generation von Volvo Elektrofahrzeugen teilt sich aktuell die Bodengruppe mit konventionell angetriebenen Modellen. Dies erfordert Kompromisse bei Proportionen und Raumangebot, um je nach...
„Welcome back Dolce Vita“ – Fiat 500X YACHTING als Open Air Version mit Soft-Top Marktstart mit der exklusiven Sonderserie „Yacht Club Capri“ für 500X...
carpr.de -
Frankfurt (ots)
Der Sommer kann kommen: Fiat erweitert die Baureihe 500X um eine Version mit Softtop. Der neue Fiat 500X Yachting liefert mit dem elektrischen Stoffverdeck Open Air Feeling pur. Den Start macht das limitierte Sondermodell "Yacht Club Capri", das auch für den Fiat 500C erhältlich ist. Das Video "Welcome back Dolce Vita" (Link) feiert die Rückkehr des Sommergefühls.
Freiheit, Lebensfreude und Aufbruchsstimmung begleiten den Beginn der neuen Sommersaison. Das Gefühl, das Leben zu genießen und die Freude an den kleinen und großen Dingen wiederzuentdecken, beschreibt der italienische Ausdruck Dolce Vita, wörtlich: das süße Leben. Der Ursprung des Dolce Vita liegt in den 1950er und 60er Jahre, als Rom und Cortina, Portofino und Capri Schauplatz des internationalen Jetsets waren, der sich an diesen Orten traf, um im Zeichen der Eleganz und des italienischen Stil Erholung zu suchen. Dieses Gefühl vermittelt der neue Fiat 500X Yachting, eine neue Karosserieform des Modells, mit...
Die Luxusautomarke Genesis setzt neue Maßstäbe für die Automobilbranche: Die bisher größte 3-D-Projektion in den Schweizer Alpen markiert die Ankunft der neuen Automarke in...
carpr.de -
Lauterbrunnen / Offenbach am Main (ots)
- Der Luxusautohersteller Genesis feiert mit der bisher größten 3-D-Projektion ihrer Art in den Schweizer Alpen die Ankunft der Marke in Europa und definiert neue Prinzipien für die Anschaffung und den Besitz eines Autos.
- Dafür wurde mithilfe neuester 3-D-Mapping-Technologie die atemberaubende Berglandschaft der Schweizer Alpen in eine spektakuläre Leinwand in der Größe von fast drei Fußballfeldern verwandelt.
- Genesis beschreitet mit einem außergewöhnlich hohen Maß an Service und größtem Respekt für den Kunden neue Wege bei Vertrieb und Kundendienst.
Letzte Nacht feierte der Luxusautohersteller Genesis mit der bisher größten 3-D-Projektion an einen Berg der Schweizer Alpen die Ankunft der Marke in Europa.
Im Rahmen dieser Projektion untermauerte die Automarke ihr Vorhaben, Vertrieb und Kundendienst, wie ihn der europäische Autokäufer bisher kennt, grundlegend zu verändern. Das Versprechen "The Genesis Difference" beinhaltet eine Reihe von Grundsätzen und Service-Richtlinien, die den Kunden und seine Zeit in den Vordergrund stellen, und...
Bremse für die E-Mobilität: Monopolisten dominieren regionale Ladesäulenmärkte
carpr.de -
Hamburg (ots)
Eine neue LichtBlick Analyse zeigt: Konzerne und Stadtwerke bauen ihre regionale Monopolstellung auf dem Ladesäulenmarkt weiter aus. Durch mangelnde Konkurrenz legen sie Tarife und Ladebedingungen weitgehend frei von Wettbewerb fest.
In vielen Regionen Deutschlands dominieren weiterhin große Anbieter den Ladesäulenmarkt. Das zeigt eine von LichtBlick beim Datendienstleister Statista beauftragte Auswertung des Ladesäulenregisters der Bundesnetzagentur, bei der die Ladesäulen den jeweiligen Betreibern zugeordnet wurden. Insgesamt wurden knapp 19.600 Betreiber mit 35.845 Normalladepunkten und 5.906 Schnellladepunkten ausgewertet. LichtBlick hatte bereits 2019 eine erste Monopol-Analyse vorgelegt.
"Meistens sind es die regionalen Stromversorger, die sich das Monopol der Ladeinfrastruktur sichern", sagt Markus Adam, Director Legal von LichtBlick. "Die Marktanteile liegen dabei regelmäßig über 60%, in sehr vielen Fällen über 70% und mehr. Sie profitieren dabei von den Synergieeffekten aus der Zusammenarbeit mit den Stromnetzbetreibern - in der Regel Tochter- oder Schwesterunternehmen im gleichen Konzern."
Die Analyse zeigt in ganz Deutschland ein ernüchterndes Bild. Ob Hannover...
120 Jahre ŠKODA Motorsport: Startschuss auf der Strecke Paris – Berlin mit Motorrädern von Laurin & Klement
carpr.de -
Mladá Boleslav (ots)
› Erstes internationales Rennen mit Fahrzeugen aus Mladá Boleslav: Am 27. Juni 1901 gingen zwei Motorräder von Laurin & Klement auf die Strecke zwischen Paris und Berlin
› Die ‚motorisierten Zweiräder‘ L&K Typ B trieb ein luftgekühlter 240-cm³-Einzylinder-Viertaktmotor an, die Standardausführung leistete 1,75 PS (1,3 kW) und erreichte eine Geschwindigkeit von 40 km/h
› Unmittelbar nach dem Motorsportdebüt des tschechischen Herstellers folgte eine beeindruckende Siegesserie für Motorräder und Autos von Laurin & Klement und ŠKODA
Die Geschichte von ŠKODA Motorsport beginnt am Donnerstag, den 27. Juni 1901, morgens um 6:58 Uhr. Beim sogenannten Paris-Berlin-Marathon, dem härtesten Straßenrennen seiner Zeit, starteten die beiden Fahrer Topf und Podsedníček jeweils auf einem Laurin & Klement Einzylinder Typ B. Die im internationalen Rennsport gesammelten Erfahrungen nutzte Laurin & Klement, um schon bald zahlreiche Siege einzufahren, darunter auch den Weltmeistertitel im Jahr 1905. Auf dem ŠKODA Storyboard findet sich neben der kompletten Auswahl an Bildern...
ŠKODA KODIAQ: Update für das Erfolgs-SUV
carpr.de -
Mladá Boleslav/Megève (ots)
› Weiterentwickelte ŠKODA Designsprache und neue Offroad-Elemente
› Mehr Komfort und nachhaltige Materialien im großzügigen Innenraum
› Erstmals Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer und ergonomische Sitze erhältlich
› Effizientere EVO-Motoren und neue Topmotorisierung für den KODIAQ RS (Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,5 – 7,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 171 – 170 g/km)
› Ausstattungslinien: Active, Ambition und Style sowie SPORTLINE, L&K und RS
Update für den KODIAQ: ŠKODA überarbeitet sein weltweit erfolgreiches SUV rund vier Jahre nach der Markteinführung umfassend. Ab sofort prägt den KODIAQ eine weiterentwickelte, markantere Designsprache. Erstmals sind für das große ŠKODA SUV Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer sowie ergonomische Sitze mit Belüftung und Massagefunktion erhältlich. Die breite Palette effizienter EVO-Motoren umfasst einen neuen, leistungsstärkeren TSI-Motor für das sportliche Topmodell KODIAQ RS. Weiterhin bietet der tschechische Automobilhersteller das auf Wunsch siebensitzige SUV auch in den Ausstattungslinien Active, Ambition und Style sowie als KODIAQ SPORTLINE und KODIAQ L&K an.
Mehr Informationen sowie Bildmaterial zum überarbeiteten ŠKODA KODIAQ stehen als...
ADAC Motorwelt mit 5,9 Millionen Lesern Erfolgreiche Neukonzeption des Clubmagazins
carpr.de -
München (ots)
Die ADAC Motorwelt belegt im Reichweiten-Ranking der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2021 den zweiten Platz. Mit rund 5,9 Millionen Lesern pro Ausgabe ist der ADAC Clubzeitschrift damit ein erfolgreicher Neustart gelungen. Die neue Motorwelt ist klar Deutschlands erfolgreichstes Mobilitätsmagazin.
"Vor dem Hintergrund eines komplett neuen Heft- und Vertriebskonzepts sowie der Herausforderungen durch die Coronapandemie ist das ein besonderer Erfolg", sagt ADAC Vorstand Lars Soutschka. "Besonders stolz sind wir, dass das Heft auch inhaltlich so gut ankommt: Unsere Mitglieder empfinden die neue Motorwelt als modern, zeitgemäß und informativ."
Im vergangenen Jahr wurde das Mitgliedermagazin neu ausgerichtet und hat nicht nur eine hochwertigere Optik sowie eine neue Vertriebsstruktur, sondern auch eine inhaltliche Neukonzeptionierung erfahren. Mit Produktion, Herstellung und Druck sowie Redaktion, Vermarktung, Marketing und Distribution wurde die Burda-Tochter BCN beauftragt. Herausgeber der Motorwelt ist weiterhin der ADAC e.V., als Chefredakteur fungiert Martin Kunz.
Einen guten Teil des Gesamterfolgs machen auch die beliebten...
Dr. August Markl und Hermann Tomczyk werden ADAC Ehrenpräsidenten Ehemalige Präsidiumsmitglieder für langjährige Verdienste geehrt
carpr.de -
München (ots)
Dr. August Markl, ehemaliger Präsident des ADAC, wird für seine langjährige Tätigkeit und vor allem seine Verdienste im Rahmen der umfassenden Reformen im ADAC geehrt und zum ADAC Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit ernannt. Die Ehrung wurde vom neuen ADAC Präsidenten Christian Reinicke angeregt, der auf der Hauptversammlung im Mai neu gewählt wurde. Dr. Markl wird in den Senat des Clubs aufgenommen. Der Senat fungiert als beratendes Gremium und wird vom Vorstand bei wichtigen Fragen und Entscheidungen hinzugezogen.
Dem ehemaligen ADAC Sportpräsidenten Hermann Tomczyk wird für seine besonderen und langjährigen Verdienste um den Motorsport der Titel des Ehrensportpräsidenten verliehen. Er war nahezu 25 Jahre ADAC Sportpräsident und leitete die Sportaktivitäten für sechs Amtsperioden. Auch Hermann Tomczyk wird Mitglied des ADAC Senats.
Kurt Heinen, ehemaliger Tourismuspräsident, der bei der Hauptversammlung im Mai nicht mehr kandidiert hat, wird ebenfalls Mitglied des beratenden ADAC Senats.
Damit ehrt das aktuelle ADAC Präsidium die besonderen Leistungen der drei...
Neue Funktion „Ford Telematics Essentials“ erweitert vernetztes FORDLiive-Managementsystem für Flottenkunden
carpr.de -
Köln (ots)
- Die neue Software ist Bestandteil des integrierten "FORDLiive"-Managementsystems für Flottenkunden, das schnellere Wartungs- und Reparaturdienste ermöglicht
- "Ford Telematics Essentials"-System ist kostenlos, reduziert die Standzeiten von Ford-Fahrzeugen und steigert die Produktivität des Unternehmens-Fuhrparks
- "Ford Telematics Essentials" steht Ford-Kunden in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich zur Verfügung
Ford erweitert für europäische Gewerbekunden das "FORDLiive"-Produktivitäts-Tool um die neue Funktion "Ford Telematics Essentials". Die kostenlose "Ford Telematics Essentials"-Software liefert den Flottenbetreibern ab Anfang Juli "essentielle" Echtzeit-Informationen zum aktuellen Wartungsstatus ihrer Fahrzeuge der Marke Ford. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Ford-Nutzfahrzeugen. Einzige technische Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Fahrzeuge mit Ford vernetzt sind, das heißt: dass die Fahrzeuge das FordPass Connect-Modem, mit dem Ford mittlerweile fast alle Baureihen serienmäßig ausstattet, an Bord haben und dass das Modem aktiviert ist. Für die Fuhrparkbetreiber bedeutet diese smarte Diagnose-Funktion: weniger vermeidbare Pannen, weniger Werkstattbesuche und schnellere Reparaturen -...
EURONICS Studie belegt: Über ein Drittel der Deutschen kennt sich mit Elektromobilität nicht aus Unterschiede gibt es beim Geschlecht: Männer fühlen sich tendenziell besser...
carpr.de -
Ditzingen (ots)
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch: Allein im Jahr 2020 ist die Anzahl der zugelassenen elektrischen Fahrzeuge um 139 Prozent angestiegen. Doch wie gut sind die Deutschen eigentlich über das Thema E-Mobilität informiert und bei welchen Bereichen wünschen sie sich Beratung? EURONICS Deutschland vertreibt seit 2020 den E-SUV Aiways U5. Im Zuge einer repräsentativen Online-Umfrage, hat der Elektronikhändler das Knowhow und das Informationsverhalten bei E-Mobilität untersucht. Die Ergebnisse machen deutlich: Der Wissensstand der Deutschen ist trotz der massiv gestiegenen Nachfrage noch ausbaufähig. Nach ihrer Selbsteinschätzung zum Wissen über E-Mobilität abseits des Elektroautos befragt, geben 46,5 Prozent der Befragten an, gut informiert zu sein. Über ein Drittel (35,5 Prozent) schätzen ihr Wissen als eher gering ein. Dass E-Mobilität eher eine Männerdomäne zu sein scheint, legt ein Blick in die Detailauswertung nahe: Mit 56,8 Prozent halten sich die Männer für besser informiert als die Frauen (36,1 Prozent). Ebenso schätzen jüngere...
fox e-Mobility AG stellt Design der MIA-Produktfamilie vor Einladung zur Online-Pressekonferenz am 13.7.2021 um 11.00 Uhr
carpr.de -
München (ots)
- Design der neuen vollelektrischen Auto-Familie MIA 2.0 unter der Leitung von Designer Murat Günak fertiggestellt
- Weiterer bedeutender Schritt für die kommende Markteinführung der neuen E-Autos von fox in Europa
- Gesamtentwicklung und Produktionsvorbereitung im Zeitplan
- Einladung zur Online-Pressekonferenz der fox e-mobility AG am 13. Juli 2021
Die fox e-mobility AG, München, nimmt den nächsten Schritt in der Gesamtentwicklung des neuen Elektroautos MIA. Das Designteam unter Leitung des markenübergreifend anerkannten Automobil-Designers Murat Günak hat das aus unterschiedlichen Entwürfen resultierende neue Gesamtdesign fertiggestellt. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung gesetzt, die für die erste Jahreshälfte 2023 geplant ist.
Das intern MIA 2.0 genannte neue Modell von fox e-mobilty ist eine konsequente Weiterentwicklung des ebenfalls von Günak gezeichneten Vorgängermodells MIA 1.0 aus dem Jahr 2012 und steht im Zentrum einer neuen Familie von agilen, hochfunktionellen BEVs (Battery Electric Vehicles). Durch die kompakten Außendimensionen bei höchstmöglichem Raumangebot und großer Flexibilität...
Daimler zittert im Abgasskandal: Gerichte entscheiden jetzt reihenweise für Mercedes-Kunden Wichtiges OLG-Urteil aus Frankfurt hilft tausenden Klägern
carpr.de -
Köln (ots)
Im Dieselskandal gerät Daimler immer stärker unter Druck: Unzählige Kunden verlangen Schadensersatz wegen illegaler Abgas-Manipulationen und erzielen siegreiche Urteile vor Gericht. Rückenwind erhalten sie nun auch noch durch ein sensationelles Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts vom 20. Mai 2021 (Aktenzeichen 3 U 7/20). Der Kläger kaufte 2013 eine gebrauchte E-Klasse mit dem Diesel-Motor OM 642 für 37.000 Euro. Später zeigte sich, dass in dem Auto diverse technische Einrichtungen enthalten sind, die für eine Abschaltung der Abgasreinigung sorgen. Das LG Frankfurt hatte sich mit dieser Frage aber gar nicht näher befasst und die Klage des Kunden abgewiesen. Das war vorschnell, wie das OLG entschied. Die Begründungen des Klägers waren so konkret und schlüssig, dass die Abweisung ein "wesentlicher Verfahrensfehler" war, so das OLG. Daher muss das LG Frankfurt neu verhandeln, nach der Rüge durch das OLG diesmal mit deutlich besseren Vorzeichen für den Kläger.
OLG Frankfurt zeigt sich deutlich verbraucherfreundlicher
"Sensationell daran...
Mitglied des Europäischen Parlaments Ismail Ertug besucht das Logistikzentrum von LKQ Europe in Sulzbach-Rosenberg
carpr.de -
Sulzbach-Rosenberg, Deutschland (ots)
LKQ's Nachhaltigkeitsagenda stand im Mittelpunkt des Besuchs von Ismail Ertug. Sie zielt darauf ab, die CO2-Emissionen drastisch zu senken und eine nachhaltige und innovative Logistik zu fördern.
Ismail Ertug, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Oberpfalz und Niederbayern, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (S&D) und Gründer der Driving Future Platform, besuchte am 25. Juni 2021 das LKQ STAHLGRUBER Logistikzentrum in Sulzbach-Rosenberg.
Arnd Franz, CEO von LKQ Europe, betonte LKQs Bekenntnis und Engagement zur Nachhaltigkeit als wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie. LKQ engagiert sich in Projekten, die sich positiv auf Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Umwelt und Gesellschaft auswirken. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen zu senken und seinen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens zu leisten. Im Hinblick auf den Umweltschutz innerhalb des operativen Geschäfts will LKQ Europe zu den fortschrittlichsten Unternehmen im europäischen Automotive Aftermarket zählen. Arnd Franz...
Leivtec XV3: Das Ergebnis der Abschlussuntersuchung Blitzer-Zulassungen nicht ausreichend?
carpr.de -
Berlin (ots) Der mobile Blitzer Leivtec XV3 ist seit Monaten ein Thema. Denn Gutachter konnten nachweisen, dass bei den Messungen mit dem Gerät Abweichungen auftreten können. Die Zulassungsbehörde (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) hat nun ihren Abschlussbericht zum Leivtec XV3 veröffentlicht. Die PTB kommt zum Ergebnis, dass der Leivtec XV3 durchaus Fehler aufweist. Eingesetzt werden sollte er demnach wohl nicht mehr.
Was bisher geschah
Schon lange stand der Blitzer in der Vermutung falsch zu messen. Eigentlich dürfte das nicht passieren, da die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Geräte dieser Art nach eigener Aussage vollumfänglich prüft. Messfehler sollten damit, zumindest oberhalb der Toleranzbereiche, ausgeschlossen sein. Im Oktober 2020 bestätigten dann allerdings unabhängige Sachverständige, dass der Leivtec XV3 durchaus fehlerhafte Messungen liefern könne. Die Antwort des Herstellers kam im Dezember mit einer neuen Gebrauchsanweisung. Diese änderte aber natürlich nichts an den auftretenden Messfehlern.
Im März 2021 veröffentlichte die PTB eine Stellungnahme. Darin stand, dass es zu unzulässigen Messabweichungen kommen...
Oldtimerversicherung: Worauf Autofahrer achten sollten – ADAC Autoversicherung gibt Tipps
carpr.de -
München (ots)
Ein schicker Oldtimer muss kein Vermögen kosten - auch wenn Liebhaber beim Kauf mancher Exemplare ordentlich in die Tasche greifen. Zumindest der Versicherungsschutz ist oft gar nicht teuer. Der Grund: Klassische Fahrzeuge werden weniger und vorsichtiger gefahren. Worauf es beim Versichern ankommt und welche Besonderheiten gelten, verrät die ADAC Autoversicherung AG.
Wie ist ein Oldtimer definiert?
Was ein Oldtimer ist, hat der Gesetzgeber festgelegt: Es sind Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt und gut erhalten sind. Zudem müssen sie weitestgehend dem Originalzustand entsprechen. Ist das erfüllt, kann das Gefährt mit einem H-Kennzeichen ("historisches Fahrzeug") offiziell als Oldtimer zugelassen werden. Für eine Oldtimerversicherung ist ein solches Kennzeichen aber keine Voraussetzung.
Bei manchen Versicherern, wie etwa der Classic-Car-Versicherung der ADAC Autoversicherung, können sogar Pkw ab einem Alter von 20 Jahren und einem Marktwert von 5.000 Euro als Klassiker versichert werden. Liebhaberfahrzeuge, die zwischen 20 und 30 Jahre alt sind, werden als Youngtimer bezeichnet...
Abrechnung pro Kilometer: Ford arbeitet mit Kfz-Versicherung an Möglichkeiten zur Beitragsreduzierung
carpr.de -
Köln (ots)
- Weniger fahren, weniger zahlen. Neues "Pay By The Mile"-Abrechnungsmodell für die Kfz-Versicherung könnte vor allem Pendlern zugutekommen, die zunehmend im Home-Office arbeiten
- Der britische Versicherungsanbieter "By Miles" hat angekündigt, vernetzte Fahrzeugdaten von Ford zu verwenden, um Kunden eine Reduzierung ihrer Beiträge zu ermöglichen
- Der umlagefreundliche Bemessungsansatz basiert auf vernetzten Fahrzeugdaten und wird im Jahresverlauf auch für weitere europäische Märkte angekündigt
Das Home-Office ist für viele von uns zur Normalität geworden, und es wird erwartet, dass eine beträchtliche Anzahl von Menschen künftig zumindest teilweise von zu Hause aus arbeiten werden. Dies hat deutliche Auswirkungen auf den täglichen Pendelverkehr. So wurde beispielsweise aus Großbritannien berichtet, dass die neue Erwerbswirklichkeit zu einer Verringerung der wöchentlich zurückgelegten Arbeitswege um 885 Millionen Kilometer geführt hat. Die tatsächlich gefahrene Strecke spielt für die Kalkulation von Autoversicherern eine zentrale Rolle. Ford arbeitet nun pilotweise - zunächst auf Großbritannien bezogen - mit dem in London ansässigen...