7 C
Berlin
Montag, November 10, 2025
Presseverteiler für Auto-news
- Advertisement -spot_img

Pressemitteilung mit dem Thema

Auto

Massive Zeiteinsparung bei der Fahrzeugaufrüstung

Massive Zeiteinsparung bei der Fahrzeugaufrüstung / Thermomodul M-TDC 8 ermöglicht erstmals steckerlose Kontaktierung zwischen Messstelle und Modul Mit dem neuen Thermomodul M-TDC 8 stellt IPETRONIK sein erstes Thermogerät mit patentiertem TDC-Verfahren (Thermo-Direct-Connect) vor. Dieses ermöglicht erstmals die steckerlose Kontaktierung zwischen der Messstelle und dem Modul. Das Sensorkabel wird einfach in das Gerät geschoben, wo es automatisch kontaktiert und verriegelt. Dieses Prinzip ist schnell, direkt und unkompliziert. Das spart wertvolle Zeit bei der Aufrüstung von Messstellen und Sensoren und ermöglicht noch effizientere Arbeitsabläufe. Denn nach wie vor ist die Kontaktierung von Fühlerleitungen an Steckern ein manueller, aufwendiger und vor allem zeitintensiver Vorgang, bei dem beide Leitungen händisch mit den Schraubkontakten der Stecker verbunden werden. Auch ist dieser besonders anfällig für Messfehler, etwa durch eine falsche Verpolung der Drähte. Darum hat IPETRONIK die neue Form der Kontaktierung entwickelt: das 8-kanalige M-TDC 8 besitzt einen feinmechanisch ausgearbeiteten Sensorleitungs-Kontaktkopf, in den die birnenförmige Thermoleitung eingeschoben wird. Hier kommt es über spezielle Nadeladapter zur Kontaktierung und automatischen Kabelverriegelung. Der Leitungsquerschnitt des...

SKODA: Simply Clever aus Tradition

SKODA: Simply Clever aus Tradition Mladá Boleslav (ots) - Simply Clever-Ideen von SKODA mit langer Tradition und Wurzeln in den 1920er-Jahren- Verblüffend einfache Lösungen machen Autofahrern das Leben leichte - SKODA hat bis heute mehr als 60 Simply Clever-Ideen umgesetzt Innovative Technik und Erfindungsreichtum prägen SKODA Automobile von Beginn an. Dabei stehen die Bedürfnisse des Autofahrers stets im Mittelpunkt; bereits in den Gründerjahren hat die Marke ausgeklügelte oder verblüffend einfache Ideen umgesetzt. Das hat sie über Jahrzehnte beibehalten, perfektioniert und den Claim ,Simply Clever' inzwischen mit dem Markenlogo verbunden. Bis heute hat SKODA mehr als 60 dieser cleveren Details umgesetzt, die das automobile Leben spürbar angenehmer gestalten. Martin Soukup, Leiter Strategische Produktplanung von SKODA AUTO, erklärt: "Simply Clever-Details sind für unsere Kunden wichtige Features, deshalb legen wir bei der Auswahl besondere Kriterien an. Unsere Kunden fordern diese Ideen und erwarten, dass sie für den SKODA Fahrer eine sinnvolle Verbesserung darstellen. Gleichzeitig müssen sie leicht zu bedienen sein, zuverlässig funktionieren, Belastungstests standhalten und unsere hohen...

Spritpreise geben wieder nach / Angst vor Corona-Virus drückt Rohöl-Notierungen

Spritpreise geben wieder nach / Angst vor Corona-Virus drückt Rohöl-Notierungen München (ots) - Nachdem die Spritpreise zuletzt gestiegen waren, wird Tanken wieder preiswerter. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesmittel 1,389 Euro, das sind 0,5 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel verbilligte sich um 1,5 Cent auf durchschnittlich 1,233 Euro je Liter. Hauptgrund für den Rückgang sind sinkende Rohölnotierungen. Ein Barrel der Sorte Brent kostet aktuell rund 54 Dollar, das sind knapp vier Dollar weniger als vor einer Woche. Hier macht sich die Angst vor den wirtschaftlichen Folgen einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus bemerkbar. Der ADAC empfiehlt Autofahrern, vor dem Tanken die Preise zu vergleichen. Wer die teilweise erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten nutzt, spart bares Geld und stärkt zudem den Wettbewerb zwischen den Anbietern. So tankt man nach einer aktuellen Auswertung des ADAC in der Regel am günstigsten zwischen 18 und 22 Uhr. Unkomplizierte und schnelle Hilfe bietet die Smartphone-App "ADAC Spritpreise". Ausführliche Informationen...

Weltpremiere auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf 2020

Der e.GO Life Concept Cross feiert als City Utility Vehicle (CUV) Weltpremiere auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf 2020 Aachen (ots) - Der Elektroautohersteller e.GO zeigt die Konzeptstudie der Limited Edition e.GO Life Concept Cross und die seriennahe Version des e.GO Life Sport Die e.GO Mobile AG präsentiert auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf 2020 (Messegelände, Halle 2, Stand 2243) vom 5. bis 15. März 2020 erstmals den e.GO Life Concept Cross, der 2021 als limitierte Kleinserie auf den Markt kommt. Außerdem zeigt das Unternehmen die seriennahe Sportversion e.GO Life Sport und den elektrischen Kleinbus e.GO Mover mit interaktiver Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fahrgast. Der e.GO Life Concept Cross ist ein City Utility Vehicle und ein Clean Utility Vehicle zugleich. Das Fahrzeug erleichtert durch die Länge von 3,41 m die Parkplatzsuche und bietet eine komfortable SUV-Höhe von 1,66 m sowie eine beeindruckende Breite von 1,82 m. Ein stärkerer E-Motor mit 72 kW und eine größere Batterie als beim e.GO Life 60 machen den...

Ford Gewerbewochen wieder mit attraktiven Angeboten für Gewerbetreibende

Presseverteiler Ford Gewerbewochen wieder mit attraktiven Angeboten für Gewerbetreibende Köln (ots) - Ford mit großem Elan in das Flottenjahr 2020 gestartet - Pkw-Marktanteil im Januar: 8,2 Prozent - Unter dem Motto "All-In für Ihr Business" stehen der neue Ford Kuga Plug-in-Hybrid, der Ford Tourneo Custom Plug-in-Hybrid sowie der Ford Transit Custom Kastenwagen im Mittelpunkt der nächsten Gewerbewochen - Ford Lease-Programme wurden so angepasst, dass für vergleichbare Ford Mondeo und Ford S-MAX-Fahrzeuge einheitliche monatlichen Raten angeboten werden können - Ford Bank legt eine Null-Prozent-Sonderfinanzierung für Laufzeiten bis 36 Monate (Ford Pkw-Modelle) bzw. bis 48 Monate (Ford Nutzfahrzeug-Modelle) auf - sowie jeweils von 1,99 Prozent bei darüber hinausgehenden Laufzeiten - Reservierungsprozess für den Ford Mustang Mach-E jetzt auch für Flottenkunden offen Ford ist mit großem Elan in das Flottenjahr 2020 gestartet: Im Januar erzielte der Kölner Automobilhersteller im Segment der gewerblichen Zulassungen einen Pkw-Marktanteil von 8,2 Prozent, das sind 0,5 Prozentpunkte mehr als im Januar 2019. Das Gesamtjahr 2019 hatte Ford mit einem Gewerbekunden-Marktanteil (Pkw) von 7,4 Prozent abgeschlossen. Im überwiegend gewerblich...

Weltpremiere des Battista Anniversario auf dem Genfer Automobilsalon

Weltpremiere des Battista Anniversario auf dem Genfer Automobilsalon München (ots) - #BattistaAnniversario #BattistaComingToLife - Automobili Pininfarina zeigt erstmals die streng limitierte Version des rein elektrischen Hypercars Battista, mit dem 90 Jahre visionäres italienisches Design gefeiert werden - Offizielle Premiere auf einer Automobilausstellung als Höhepunkt der Pressekonferenz von Automobili Pininfarina am Dienstag, den 3. März, um 11:30 Uhr MEZ - Medienvertreter sind am Montag, den 2. März, um 17:00 Uhr (Halle 2, Stand 1243) zu einer Vorschau des Battista Anniversario eingeladen - Erstes Bild des Battista Anniversario kann hier heruntergeladen werden: https://bit.ly/37Oc9iz Mit der Weltpremiere des Battista Anniversario - eines handgefertigten, rein elektrisch angetriebenen GT-Supersportwagens in streng limitierter Auflage - präsentiert Automobili Pininfarina auf dem Internationalen Genfer Automobil-Salon im kommenden Monat den ultimativen Ausdruck seiner Designgene. Der Battista Anniversario wird zum 90-jährigen Jubiläum von Pininfarina - dem Karosseriebauer und Schöpfer einiger der legendärsten Automobildesigns der Welt - und als Würdigung für den Firmengründer, Battista "Pinin" Farina, aufgelegt. Der Battista Anniversario, von dem nicht mehr als fünf Stück im italienischen Cambiano von...

Neuer Ford Kuga: Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen um über 30 Prozent gegenüber Vorgänger reduziert

Presseverteiler Carpr.de Neuer Ford Kuga: Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen um über 30 Prozent gegenüber Vorgänger reduziert (Köln (ots)|Presseverteiler|  Zu verdanken sind diese Verbrauchsvorteile nicht nur den optimierten Verbrennungsmotoren und der Erweiterung der Antriebspalette um elektrifizierte Versionen, sondern auch gewichtseinsparenden Maßnahmen sowie einer verbesserten Aerodynamik - Der kombinierte Kraftstoffverbrauch der Plug-in-Hybrid-Variante des Ford Kuga beträgt nur 1,2 Liter/100 km bei kombinierten CO2-Emissionen von 26 g/km - Ford wird bis Ende 2021 insgesamt 18 Modelle mit elektrifizierten Antrieben in Europa auf den Markt bringen Die neue, dritte Generation des Ford Kuga - die Händler-Markteinführung in Deutschland ist für den 25. April geplant - wird durch eine sehr gute Kraftstoffeffizienz und entsprechend niedrige CO2-Emissionen überzeugen: Die Verbesserung, bezogen auf das gesamte Motorenangebot, beträgt gegenüber der Kuga Vorgänger-Generation über 30 Prozent. Einer der Gründe liegt darin, dass die neue Kuga-Generation nicht nur als Benziner und Diesel lieferbar ist, sondern erstmals auch in drei elektrifizierten Varianten: als Mild-Hybrid mit 48-Volt-Technologie, als Plug-in-Hybrid und, ab Ende des Jahres bestellbar, als Voll-Hybrid. Der neue Kuga...

Wichtige Tipps zur Sicherheit von Kindern in SKODA Fahrzeugen

Wichtige Tipps zur Sicherheit von Kindern in SKODA Fahrzeugen Mladá Boleslav (ots) - - Mitfahrende Kinder benötigen bis zu einer Größe von 1,50 Metern einen Kindersitz Richtiges Sichern des Nachwuchses ist vor jeder Fahrt Pflicht SKODA bietet als Original Zubehör vier Kindersitzmodelle passend für jedes Alter SKODA Fahrzeuge sind mit ihren großzügigen Platzverhältnissen und ihrer hohen Praktikabilität bei Familien mit Kindern besonders beliebt. Für eine jederzeit sichere Fahrt gilt es, den Nachwuchs mit einem passenden, zugelassenen Kindersitz zu sichern und ihn so optimal zu schützen. Der sicherste Platz für Kinder ist auf der Rückbank, allerdings gibt es auch Transportlösungen für den Beifahrersitz. Im SKODA Original Zubehör sind für jedes Alter passende Kindersitze erhältlich. Kinder im Wachstum benötigen im Auto besonderen Schutz. Ihre Muskeln und Knochen sind noch nicht so stark und widerstandsfähig wie die eines Erwachsenen, daher ist es bei den kleinen Passagieren besonders wichtig, sie bei jeder Autofahrt gewissenhaft zu sichern. In der Regel sitzen Kinder bis zu einer Größe von 1,50 Metern und einem...

Karneval 2020 – Darauf müssen Autofahrer achten

Auto News Berlin (ots) - Die fünfte Jahreszeit beginnt und die Jecken sind wieder unterwegs. Masken, Kostüme, eine vergnügte Stimmung und Alkohol sind da an der Tagesordnung. Doch was müssen Karnevalisten beachten, wenn sie mit dem Auto zu einer Party fahren? Was beim Karneval 2020 erlaubt ist und was nicht, erklärt die Berliner CODUKA GmbH - Betreiber des Portals Geblitzt.de. Verkleidungen gehören auch im Jahr 2020 wieder zum Karneval dazu. Da kann man von Glück sagen, dass eine Kostümierung am Steuer nicht grundsätzlich verboten ist. Einige Regeln müssen dennoch beachtet werden. Beispielweise darf der Führer eines Kraftfahrzeuges sein Gesicht nicht verhüllen oder verdecken (§ 23 Abs. 4 StVO). Brillen, Kopfbedeckungen oder Gesichtsschmuck sind aber erlaubt. Wird man vermummt hinterm Steuer erwischt, kann dies den Betroffenen einen Regelsatz von 60 Euro kosten. Ein Eintrag im Punkteregister ist hingegen nicht zu befürchten. Wurde der Karnevalist wegen des Überfahrens einer Ampel geblitzt und die Vermummung wurde daraufhin entdeckt, können 90 bis 360 Euro, ein bis zwei...

SKODA AUTO produziert siebenmillionsten OCTAVIA

Aktuelle Auto News SKODA AUTO produziert siebenmillionsten OCTAVIA Mladá Boleslav (ots) - - Historie der Modellreihe reicht bis ins Jahr 1959 zurück - Erfolg des OCTAVIA in den 90er-Jahren als Basis für den folgenden Aufstieg von SKODA - Vierte Generation des OCTAVIA geräumiger, sicherer, vernetzter und emotionaler Heute ist im SKODA Stammwerk in Mladá Boleslav der siebenmillionste SKODA OCTAVIA vom Band gerollt. Die Anfänge der Baureihe reichen bis ins Jahr 1959 zurück. Mitte der 90er-Jahre war die erste Generation des modernen OCTAVIA das erste komplett unter dem Dach des Volkswagen Konzerns entwickelte SKODA Modell. Seitdem war der Erfolg des OCTAVIA die Grundlage für die weitere erfolgreiche Entwicklung des tschechischen Automobilherstellers. 2019 lieferte SKODA 363.700 Einheiten seines Bestsellers an Kunden aus und feierte im November in Prag die Weltpremiere der neuesten, inzwischen vierten Generation. Michael Oeljeklaus, SKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik, betont: "Der OCTAVIA ist das Herz der Marke. Mit seinem Erfolg seit Mitte der 90er-Jahre hat er maßgeblich dazu beigetragen, SKODA von einem regionalen...

61 Jahre Blitzer: Abhilfe für Betroffene dank Geblitzt.de

Presseverteiler Auto News Berlin (ots) - Im Februar 1959 ging im Raum Düsseldorf der erste Blitzer Deutschlands an den Start. Das Ziel war klar: Mit der Premiere der Geschwindigkeitsmessanlage sollten Autofahrer sanktioniert werden, die schneller fuhren, als die Polizei erlaubt. Dabei standen nicht die Einnahmen von Bußgeldern mit Mittelpunkt des Interesses, sondern die Unfallprävention auf deutschen Straßen. Trotzdem sind auch Bußgeldvorwürfe nicht gefeit vor Fehlern. Warum es sich nach wie vor lohnen kann, Einspruch einzulegen, weiß die Berliner CODUKA GmbH. Über ihren Online-Service www.geblitzt.de können sich Betroffene seit 2013 kostenfrei helfen lassen. Erst 1957 wurde in Deutschland ein innerörtliches Tempolimit von 50 km/h eingeführt. Blitzer gab es damals nicht. Stattdessen mussten die Beamten die Geschwindigkeit mit der Stoppuhr oder durch Nachfahren mittels Blick auf den eigenen Tacho messen. Das erste offizielle Radarmessgerät wurde am 15. Februar 1959 in Nordrhein-Westfalen in Betrieb genommen. Die damaligen Hightech-Wunder von der Firma Telefunken verbaute man in Polizeifahrzeugen, sodass mobil geblitzt werden konnte. Fehlerfrei waren die Geräte allerdings nicht -...

Der Battista erwacht zum Leben: Startschuss für das Entwicklungsprogramm 2020 des Elektro-Supersportwagens

Presseverteiler Carpr.de München (ots) - - Dynamische Versuche an ersten Testprototypen des Automobili Pininfarina Battista beginnen; Zeitplan für Handfertigung der ersten Kundenfahrzeuge ab Ende 2020 wird eingehalten - Kurzfilmreihe #BattistaComingToLife ab sofort online verfügbar. Sie beleuchtet die Menschen, Orte und Geschichten, die hinter diesem ausgefeilten Entwicklungsprogramm stehen - Künftige Kunden des Battista erhalten im ersten Halbjahr 2020 die Gelegenheit, einen Prototypen des bislang leistungsstärksten italienischen Sportwagens zu testen - Automobili Pininfarina feiert den 90. Geburtstag der Designschmiede Pininfarina mit einer besonderen Fahrzeugenthüllung auf dem Genfer Automobilsalon 2020 - Neue Bilder sind hier verfügbar: https://bit.ly/2w2JA3y - Der Film ist hier verfügbar: https://www.youtube.com/channel/UChZCG932RGekr9fHPeVAHnw Automobili Pininfarina begann das Jahr 2020, das 90. Jubiläumsjahr der Pininfarina SpA, mit einem Blitzstart und hat die Test- und Entwicklungsphase für den bahnbrechenden Battista eingeleitet, den weltweit ersten voll elektrischen Luxus-Supersportwagen. Verantwortlich für den technischen Entwicklungszeitplan ist Automobili Pininfarinas Sportwagendirektor René Wollmann, der zuvor bei Mercedes-AMG eine leitende Position innehatte. Am Lenkrad der Battista-Prototypen wird der ehemalige Formel 1- und Formel E-Fahrer Nick Heidfeld sitzen, der inzwischen als Entwicklungsfahrer und Markenbotschafter...

Weltpremiere BMW M2 by FUTURA 2000

Weltpremiere BMW M2 by FUTURA 2000: Drei exklusive Unikate und eine Limited Edition des BMW M2 Competition München/Los Angeles (ots) - Im Zuge der Weiterentwicklung von BMW Individual stellt die BMW M GmbH ihre neueste Kooperation auf der diesjährigen Frieze Los Angeles vor: ein mehrstufiges Projekt mit dem internationalen Künstler FUTURA 2000. Der für seine Farben, konzentrischen Formen und kinetischen Kompositionen bekannte FUTURA 2000 verleiht drei exklusiven Einzelstücken des BMW M2 Competition (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 227 g/km) seinen ganz eigenen Look und gestaltet außerdem eine limitierte Edition des BMW M2 Competition, die ab Juni 2020 verfügbar sein wird. Seine Weltpremiere feiert einer der drei handbemalten BMW M2 by FUTURA 2000 vom 13. bis 16. Februar bei der zweiten Auflage der Kunstmesse Frieze Los Angeles - einem langjährigen Partner von BMW - in den Paramount Pictures Studios in Hollywood. Die Unikate des BMW M2 by FUTURA 2000 gestaltet der Künstler sowohl außen als auch innen umfassend um. Die limitierten Serienexemplare...

2. „Classic Trophy“ führt von Hamburg an den Ostseestrand / „Exklusivität trifft Leidenschaft“: Rund 80 automobile Klassiker am 19./20. Juni wieder im Norden unterwegs

Presseverteiler Carpr.de Hamburg (ots) - "Start frei" heißt es am Freitag, den 19. Juni um Punkt 8.00 Uhr für das erste Starter-Team bei der "2. Classic Trophy". Maximal 80 hochwertige Oldtimer bis Baujahr 1976 machen sich dann von der historischen Sternwollfabrik in Hamburg-Othmarschen aus im Minutenabstand auf die Reise zum direkt am Ostseestrand gelegenen Etappenziel Grand Hotel Heiligendamm. Nach der "Drivers Night" geht es am nächsten Tag, Samstag den 20. Juni, dann wieder über schönste Nebenstrecken zurück nach Hamburg, wo am Abend die Abschluss-Gala mit Siegerehrung stattfinden wird. Nach dem großen Erfolg der Erstveranstaltung im vergangenen Jahr, welche die Teilnehmer zum Etappenziel Hotel "The Ritz Carlton", Wolfsburg in der Autostadt führte, geht die Hamburger Eventagentur Henke Relations als Veranstalter davon aus, dass die maximal 80 Startplätze wieder frühzeitig vergeben sein werden. Unterstützt von den Unternehmen BENTLEY HAMBURG/ KAMPS GRUPPE, THIESEN HAMBURG, MEISSLER&CO IMMOBILIEN sowie AFFINIS CONSULTING, BUGATTI, CWD, MCLAREN, MONTBLANC, OPIUM, PIAZZA WOHNKULTUR, STEINKE SPORTWAGENSERVICE, und weiteren namhaften Sponsoren wurde ein hochklassiges Event konzipiert, das Rallye-Neulinge...

Ford Mustang Mach-E bei „Go Electric“-Roadshow vorgestellt

Presseverteiler Carpr.de Köln (ots) - Der vollelektrische Ford Mustang Mach-E mit einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern gibt heute sein Europa-Debüt beim "Go Electric"-Event in London - Mit der "Go Electric"-Roadshow, die auch nach Deutschland kommen wird, informiert Ford die Verbraucher in ganz Europa über den Weg von Ford in eine elektrifizierte Zukunft - Ford erhöht das Angebot an elektrifizierten Modellen in Europa bis Ende 2021 auf 18 Modelle - alleine 14 Modelle kommen bis Ende dieses Jahres auf den Markt. Die Elektrifizierung der meistverkauften Ford-Modelle könnte den europäischen Kunden jährlich mehr als 30 Millionen Euro an Kraftstoffkosten ersparen - Ford investiert in 1.000 eigene Ladestationen sowie in das IONITY-Ladenetzwerk, das über die FordPass-App genutzt werden kann, und fördert überdies einen schnelleren Ausbau der öffentlichen Lade-Infrastruktur Ford hat heute im Rahmen des "Go Electric"-Events in London den neuen Mustang Mach-E erstmals der europäischen Öffentlichkeit vorgestellt. Das 4,71 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,60 Meter hohe Elektroauto im Crossover-Stil wird wahlweise mit zwei Batterie-Optionen, mit Heck- oder...

Das Aus für Blitzer-Apps – Unsinn

Berlin (ots) - Das Aus für die Blitzer-App! Dinge, die sich 2020 ändern werden! So titelten die Medien zum Anfang des Jahres. Doch was genau steckt dahinter? In den Artikeln wurde der ADAC als Quelle dieser Information aufgeführt. Doch der Artikel des ADACs, der die neuen Verkehrsregeln für 2020, thematisierte, erklärt nur, dass die Blitzer-App demnächst verboten werden soll. Doch was sich eigentlich in der Rechtsprechung ändern wird, bleibt weiter unausgesprochen. Denn grundsätzlich war die Nutzung der Radarwarner schon vor 2020 verboten und wurde mit 75 Euro sowie einem Punkt in Flensburg sanktioniert. Was sich genau geändert hat und was trotzdem gleich bleibt bezüglich der Apps auf den Smartphones, erklärt die Berliner CODUKA GmbH - Betreiber des Portals www.geblitzt.de. Blitzer-App: Das ändert sich wirklich 2020 Ende 2019 hätte der Bundesrat über Anpassungen in der Straßenverkehrsordnung abstimmen sollen. Allerdings bestand noch etwas Diskussionsbedarf bei den Ländern. Daher soll der Bundesrat nun erst Mitte Februar...

Autodoc erweitert digitale Werkstatt „Autodoc Club“ um mobile App

Auto News | Carpr.de Berlin (ots) - Autodoc, Benchmark im Onlinehandel für Autoersatzteile in Europa, erweitert mit einer neuen App die im Herbst 2019 erstmals vorgestellte digitale Autowerkstatt "Autodoc Club". Die Autodoc Club App ermöglicht es damit Kunden, auch mobil ihre Kraftstoff-, Öl- und Autoreparaturkosten zu überwachen und Wartungstermine im Blick zu behalten. Mit der kostenlosen App und Onlineplattform "Autodoc Club" gibt die Firma dem Nutzer das digitale Werkzeug an die Hand, um die Wartung des eigenen Autos optimal zu steuern. Übersichtlich und leicht verständlich: alle Informationen an einem Platz Die Instandhaltung des Privatautos ist eine wichtige, aber anspruchsvolle Aufgabe. Fahrzeughalter wollen jederzeit ein bestens gewartetes Auto vor der Tür haben. Bisher mussten sie dazu oft auf Dienstleistungen von Werkstätten zurückgreifen. Die nun im Google Play Store erhältliche Autodoc Club App bietet Kunden und Interessenten mit einer Vielzahl von Funktionen die nötige Unterstützung, um die Wartung und Reparatur der eigenen vier Räder selbst zu organisieren. Hauptbestandteil ist zum einen ein digitales Serviceheft, also eine detaillierte Reparatur-,...

Mit starken Investoren schafft ViveLaCar die Voraussetzung für internationales Wachstum

Stuttgart (ots) - Vienna Insurance Group und Vector Venture Capital investieren in neue Mobilität - Markteintritte in Österreich und Schweiz im Frühjahr 2020 - Abo bringt Nachhaltigkeit und Leichtigkeit in das Automobilgeschäft Das in Stuttgart ansässige Start-up ViveLaCar hat die Seed-Finanzierungsrunde mit Investments von mehreren Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen: Die Vienna Insurance Group und Vector Venture GmbH beteiligen sich an der Plattform, welche mit einem innovativen Auto-Abo das Automobilgeschäft verändert. "Mit den jetzt eingeworbenen Finanzmitteln werden wir unser Wachstum in 2020 beschleunigen. Die Mittel werden wir für die Weiterentwicklung unserer Plattform, Marketing, Personal sowie den Ausbau unserer Kundenbeziehungen verwenden", so Mathias R. Albert, Gründer und CEO von ViveLaCar. Die weiteren Gründungsgesellschafter Florine von Caprivi, Stephan Lützenkirchen, Uwe-Michael Sinn, Stefan Neumann, Dr. Armin Weinand und Martin Rada freuen sich über das Vertrauen der neu gewonnenen Investoren. "Uns war es wichtig, strategische Partner zu finden, welche sich auch mit Know-how und starken Netzwerken einbringen. Die Vienna Insurance Group zählt zu den führenden Versicherungsgruppen in Zentral- und Osteuropa und Vector...

Kfz-Gewerbe: Umsatz wächst, Rendite stagniert / Förderung des Baus von Ladesäulen auch für Autohäuser und Werkstätten – Gegen generelles Tempolimit, für intelligente Verkehrssteuerung

Presseverteiler Carpr.de Berlin (ots) - Der Umsatz im Kfz-Gewerbe ist im Jahr 2019 um 4 Prozent auf rund 186 Milliarden Euro gewachsen. Die Umsatzrendite hingegen stagniert bei 1,3 Prozent im vorläufigen Durchschnitt. "Die Anforderungen der Hersteller und Importeure an die Autohäuser steigen nicht zuletzt aufgrund der Transformation hin zur Elektromobilität", sagte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski auf der Jahrespressekonferenz des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Berlin. Druck auf die Erträge gab es außerdem wegen des gesunkenen Serviceumsatzes sowie des leichten Rückgangs bei den privaten Neuzulassungen. Der Umsatz im Neuwagenhandel mit Pkw stieg um 10,5 Prozent auf rund 73,4 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Der Grund dafür ist in erster Linie der um 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegene durchschnittliche Neuwagenpreis (33.580 Euro). Weniger Umsatz beim Handel mit gebrauchten Pkw Der Umsatz des Markenhandels mit gebrauchten Pkw ist hingegen um 4,8 Prozent auf rund 54,5 Milliarden Euro zurückgegangen. Das liegt vor allem an dem auf 46 Prozent gesunkenen Anteil des Markenhandels am gesamten Gebrauchtwagenmarkt (Vorjahr 51 Prozent). Der freie...

Oberbürgermeisterin Reker zu Besuch bei den Ford-Werken

Werbung Autohaus Köln (ots) - Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker besuchte die Ford-Werke Gesprächsrunde mit Mitgliedern der deutschen Geschäftsführung Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, präsentierte vollelektrischen Ford Mustang Mach-E Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker besuchte am Montag, 10. Februar 2020, gemeinsam mit Andrea Blome, Beigeordnete Mobilität und Liegenschaften der Stadt Köln, die Ford-Werke in Köln und traf sich zu einem informativen Austausch mit dem Vorsitzenden der deutschen Geschäftsführung Gunnar Herrmann sowie mit Hans Jörg Klein, Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH. In einem einstündigen Gespräch erörterten die Beteiligten Anknüpfungspunkte einer erweiterten Zusammenarbeit. Inhalt der Gespräche waren verschiedene zukünftige Mobilitätsprojekte, die gemeinsam durchgeführt werden könnten. Ein Pilotprojekt mit zehn Ford Transit Plug-in Hybrid-Fahrzeugen mit fünf städtischen Partnern läuft bereits seit Herbst letzten Jahres. Zum Abschluss des Besuches nahm die Oberbürgermeisterin in einem rein batterie-elektrischen Ford Mustang Mach-E Platz, der erst Ende des Jahres auf den deutschen Markt kommt. "Es war ein sehr konstruktives Gespräch, in dem wir verschiedene Optionen einer weiteren Zusammenarbeit erörtert haben," resümierte Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der...

Aktuelles

- Advertisement -spot_img